Programm 20. September: KULTUR IN DER STADT

10 – 17 Uhr: Führungen zur vollen Stunde in der Gedenkstätte für NS-Opfer

11 – 20 Uhr: Ausstellung „Total analog und ganz ohne Strom“, Rudi Müller zeigt private Sammlung von Wachswalzen, Schellackplatten, Phonographen und Grammophonen. Fröbelstraße 26, 2. OG.

10 Uhr + 12 Uhr: Live Musik mit Ede Eber-Huber beim Marktfrühstück im Rathausinnenhof

11 Uhr: Performance der Juphi im Rathausinnenhof

11:30 Uhr: Marktkonzert mit dem Chor Christcendo in der Stiftskirche

12 Uhr: Stadtführung „Spuren der Demokratie in Neustadt“ mit Michael Landgraf. Dauer: 60 Minuten, Startpunkt: Marktbrunnen

14 – 15 Uhr: Festliche Musik mit den „Leibniz Strings“ im Steinhäuser Hof, Rathausstraße 6a

15 Uhr: Stadtführung „Le Chaim“ mit Eberhard Dittus. Dauer: 120 Minuten, Startpunkt: Kartoffelmarkt

15 Uhr: Lesung mit Salim Alafenisch: „Sei schlau wie ein Kamel – Geschichten aus der Wüste“ in der Alten Winzinger Kirche. Veranstalter: Literarisches Forum Neustadt e.V.

15, 17 und 19 Uhr: Filmvorführungen „Alltagsleben in schwarz-weiß“, historische Aufnahmen von Neustadt und der Weinstraße, dazu Vorträge in Pfälzer Mundart. Veranstalter: Trachtengruppe Neustadt, Ort: Fröbelstraße 26.

15 Uhr: Szenische Lesung „Freundinnen? Freundinnen!“ mit Christine Bachtler, Dorothee Jehling und Isolde Opielka im Theater in der Kurve, Neustadt-Hambach.

15:30 Uhr: „Länder – Pfälzer – Abenteuer“, musikalische Lesung des Literaturnetzwerks TeXtur im Garten des Weinlokals Liebstöckl, Mittelgasse

17:30 Uhr: Orgelkonzert „Orgel-Hitparade“ mit Thomas Kaiser in der Prot. Johanneskirche Mußbach. Veranstaltung der Kirchengemeinde Mußbach

18 Uhr: Konzert der Kammermusik der Neustadter Musikfreunde im Casimirianum Neustadt

19 Uhr: Blockflötenensemble Si dolce im Gotischen Chor der Johanneskirche Mußbach. Veranstaltung der Kirchengemeinde Gimmeldingen-Königsbach

20 Uhr: Chorkonzert mit 3 Chören in der Stiftskirche Neustadt: Liedertafel, Figuralchor und Stiftskantorei.

Ab 20 Uhr: Abschluss in der Soku, Winzinger Straße: „Southern Soul“ aus den 60ern und passende moderne Tracks. Dazu „Lagerfeuer“ und gemütlicher Ausklang. Führungen über das Gelände und den aktuellen Ausbauzustand. Außerdem haben 

OFFENE ATELIERS im Rahmen des Kulturszenarios:

Am 20. und 21.9. haben jeweils von 14 bis 18 Uhr folgende Ateliers geöffnet:

Alena Steinlechner, Rathausstraße 8a.

Rosel Anton, Weinstraße 234.

Roswitha van der Zander, Weinstraße 118.

Manfred E. Plathe, Hetzelstraße 10.

Kontakt: info@kulturszenario.de

Instagram: www.instagram.com/kulturszenarionw

Stadtverband für Kultur in Neustadt: www.kultur-in-neustadt.eu

Ihr könnt die Veranstaltungsorte des KulturSzenario’s mit Mobility-on-Demand vergünstigt ereichen. Mehr Info’s hier.